Mit unserer Ausbildung zum diplomierten Budgetberater/ zur diplomierten Budgetberaterin bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage. Die Ausbildung eignet sich für Fachpersonen der Sozialen Arbeit, aus dem HR und für Quereinsteiger/innen, die sich in diese Richtung fortbilden möchten.
Ausbildungsstart ist im September 2021. Alle Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Trennungen sind nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich anspruchsvoll; vor allem
wenn Kinder involviert sind. In diesem Kurs werden die relevanten Informationen rund um den
Unterhalt von minderjährigen und volljährigen Kindern vermittelt.
Unterhaltsberechnungen nach betreibungsrechtlichen Grundsätzen bei Trennung und Scheidung
können mitunter komplexe Fragestellungen aufwerfen:
Datum: 6.5.2021 / Ort: online / Zeit: 8:30 Uhr bis 17 Uhr
Referentin: Renate Kühnis-Korner, Leiterin Rechtsberatung Frauenzentrale Luzern. Die Kosten betragen 370.- Franken.
Ihre Anmeldung können Sie per E-Mail senden: info@budgetberatung.ch.
Gleichwertigkeitsbeurteilung und Anerkennung von Vorleistungen
Budgetberaterinnen und Budgetberater mit Kursbestätigung «Ausbildung Budgetberatung» und Budgetberatende, die ihre Ausbildung vor maximal 10 Jahren abgeschlossen haben und eine Kursbestätigung erhielten, können ein Diplom Budgetberatung beantragen. Alle Informationen finden Sie hier.
Unsere eintägigen Seminare stehen Fachpersonen aus allen Feldern der Sozialen Arbeit und weiteren interessierten Personen offen. Die Fachseminare widmen sich verschiedenen Fragestellungen und bieten praxisnahe und aktuelle Informationen und Fachwissen rund ums Budget - profitieren Sie von unserem Know-how.
Kurse und Daten
05.2.2021 Beratungskompetenz für Budget-Beratungen
05.3.2021 Unterstützungsgesuche für Einzelpersonen
26.3.2021 Umgang mit Schulden in der Budgetberatung
12.4.2021 budgetrelevante Sozialversicherungsfragen erkennen
11.6.2021 Grundkenntnisse Öffentlichkeitsarbeit / Durchführung von Präventions-Veranstaltungen
06.7.2021 Auswirkungen der Pensionierung auf das Budget
Alle Fachseminare finden in Aarau statt und kosten 370.- Franken. Detaillierte Angaben zu den Inhalten der einzelnen Angebote finden Sie in unserer Broschüre hier.
Für Ihre Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an info(at)budgetberatung.ch
Prävention – Grundlagen, Theorie und Praxis
Gerne laden wir Beratende in Budgetfragen zu unserem Corona-Ersatzseminar ein. Wir haben ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt und würden uns freuen, Sie als Teilnehmerin/als Teilnehmer begrüssen zu dürfen.
Montag, 26. Oktober 2020, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Migros Klubschule Luzern, Schweizerhofquai 1, 6004 Luzern, Zimmer 103
Details können Sie der Einladung entnehmen.
"Wie viel Kostgeld ist angemessen?" Eine Frage, die sich spätestens dann stellt, wenn die Kinder auch nach der Ausbildung zu Hause wohnen bleiben.
Junge Erwachsene leben immer länger bei ihren Eltern. Einerseits weil sie noch in der Ausbildung sind, andererseits weil heute viele Eltern-Kind-Beziehungen partnerschaftlicher sind als früher und eine räumliche Trennung für viele junge Erwachsene nicht mehr zum Ablöseprozess von den Eltern gehört. Weiter zum Artikel
Selbstbestimmung durch kluge Planung.
Betreiben Sie keine Vogelstrauss-Politik, sondern blicken Sie den Fakten ins Auge. Erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten, indem Sie Klarheit über Ihre finanzielle Situation gewinnen. Wir zeigen Ihnen wie. Weiter zum Artikel
Selbstständig geplant und schon lange ersehnt? Ein Muss, weil die Eltern den Auszug verlangen? Egal, welches die Gründe für einen Umzug in eine eigene Wohnung oder in eine Wohngemeinschaft sind, eine gute Finanzplanung hilft, die Finanzen im Griff zu haben. Ein Budget zu erstellen ist Knochenarbeit, lohnt sich jedoch, weil ich dadurch meine Ausgaben detailliert kennen lerne. Wünsche und Träume für die eigene Wohnung können mit einem persönlichen Budget besser geplant und finanziell eingeschätzt werden.
Erwachsene wie auch Jugendliche erfreuen sich im Nahverkehr an
ihren Rollern und Scootern. Sie sind praktisch, cool und "pflegeleicht".
Wie bei jeder grösseren Anschaffung lohnt es sich aber, vor einem Kauf
alle Pro und Kontras genau abzuwägen.