Wie wird ein Budget optimal geplant? Wo verstecken sich unsichtbare Kosten? Wo besteht Sparpotenzial? Andrea Schmid-Fischer, Präsidentin beim Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt Auskunft.
Budget-Expertin Andrea Schmid-Fischer gibt auf dem Online-Portal für Familien Kleinstadt.ch Auskunft darüber, wo Familien mit kleinem Budget Sparpotenzial finden. Hier geht's zum Artikel.
Budget-Expertin Andrea Schmid-Fischer gibt bei Swissinfo Auskunft über Lebenshaltungskosten und zum Thema Einzel- oder Doppeleinkommen. Hier geht's zum Artikel.
Budget-Expertin Andrea Schmid-Fischer gibt in Mobility Auskunftüber oft vergessene Kosten, Alltagstipps und wie bereits Kinder lernen können, mit Geld umzugehen. Hier geht's zum Artikel.
Was bringt ein Budget wirklich? Sehr viel! Im Gespräch mit SI online redet Budgetberaterin Andrea Schmid-Fischer darüber, wie man am besten vorgeht und wo sich ohne Verzicht schnell Geld sparen lässt. Zum Artikel geht es hier.
Wohnen, Essen, Krankenkasse, Steuern und Mobilität: Diese Posten machen bei den meisten Personen den Grossteil des Haushaltsbudgets aus. Wie sich bei den Ausgaben sparen lässt erklärt Andrea Schmid-Fischer, Präsidentin Dachverband Budgetberatung Schweiz, im NZZ-Bericht vom 6. August 2019. Zum Artikel geht es hier.
Was heisst das, Budgetberatung? Hier geht's zum Podcast.
Was bewegt unsere Jugend? Unter anderem auch das Thema Lehrlingslohn. Hier geht's zum Artikel.
Adventszeit soll nicht teuer, dafür mit Liebe sein. Blick widmet sich dem spannenden Thema "Was darf Weihnachten kosten"? Andrea Schmid, Budgetberaterin und Präsidentin vom Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt Auskunft. Hier geht's zum Artikel.
Radio Energy widmet sich dem wichtigen Thema "Was kostet ein Kind"? Andrea Schmid, Budgetberaterin und Präsidentin vom Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt Auskunft. Hier geht's zur Audiodatei.
Das Thema Sparen ist ein Dauerbrenner im Bereich Finanzen. Wie kann ich sparen? Weshalb bleibt am Ende des Lohnes soviel Monat? Radio Top hat sich diesem wichtigen Thema gewidment. Andrea Schmid, Budgetberaterin und Präsidentin vom Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt Auskunft. Hier geht's zu der Audiodatei.
Über Geld spricht man nicht gern, schon gar nicht übers sparen. Dennoch lohnt es sich, das Thema anzuschneiden und zu beobachten, wohin das Geld fliesst. Es sind die vielen kleinen Ausgaben, die sich zusammenläppern... Andrea Schmid, Budgetberaterin und Präsidentin vom Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt Auskunft. Hier geht's zur Audiodatei.
«Bluewin» gibt in Zusammenarbeit mit der Budgetberatung Schweiz Tipps rund ums Thema Geld. Mehr unter www.bluewin.ch
Beispiel: https://www.bluewin.ch/de/news/wirtschaft-boerse/die-gesundheitskosten-sie-steigen-und-steigen-57213.html
16.11.2017
Taschengeld: Fragen und Antworten.
http://www.20min.ch/finance/news/story/Was-tun--wenn-Kinder-um--Sackgeld-Zuschuss-bitten--30132421
15.11.2017
Taschengeld: Wie viel ist angemessen?
http://www.20min.ch/finance/news/story/Geben-dir-deine-Eltern-genug-Sackgeld--22664177
3.11.2017
No Billag. Rund um die Abstimmung und die Billaggebühr als Posten des Familienbudgets.
https://www.srf.ch/sendungen/arena/no-billag-ja-oder-nein
26.10.2017
Worauf Berufseinsteiger beim ersten eigenen Lohn achten müssen.
http://www.20min.ch/finance/news/story/Darauf-musst-du-beim-ersten-Lohn-achten-28249731
Eltern dürfen von ihren Kindern Geld verlangen.
Wer noch zu Hause lebt und schon verdient, kann das Leben richtig geniessen. Oder doch nicht? Wir haben abgeklärt, ob dein Geld wirklich dir gehört.
tilllate.com/de/story/Geld-abgeben
Sparflamme: Gut essen für wenig Geld
Fonduevariationen, Filet, Dessert: Über die Festtage liessen es sich viele von uns gut gehen. Wie wir das Portemonnaie nun wieder schonen und trotzdem ausgewogen und gut essen können, weiss Ursula Grimm-Hutter von "Budgetberatung Schweiz".
https://www.coopzeitung.ch/Sparflamme_+Gut+essen+fuer+wenig+Geld
Im Mai 2016 wurde ein Artikel im "Blick" veröffentlicht zum Thema: Wie weit reichen die 2'500 Franken? zur Abstimmung vom 5. Juni 2016. Dazu gab Budgetberatung Schweiz ein Interview.
http://www.blick.ch/news/politik/bedingungsloses-grundeinkommen-wie-weit-reichen-die-2500-franken-id5017781.html
Wie sehr eine professionelle Budgetberatung sich lohnt, zeigt die Ausgabe Nr. 24/14 vom Beobachter.
http://www.beobachter.ch/konsum/kauf-leasing/artikel/spartipps_mehr-geld-fuer-alle/
In der Fernsehsendung ECO - das Wirtschaftsmagazin auf dem SFR1 wurde ein Beitrag gesendet zum Thema "Wohneigentum".
http://www.srf.ch/play/tv/eco/video/hypotheken-banken-rechnen-zu-optimistisch?id=d9d25595-673d-464e-925c-540c043b8b60
Hier ein Artikel in der Augustausgabe 2015 in der Zeitschrift der "Schweizer Familie".
Artikel