Mit unserer Ausbildung zum diplomierten Budgetberater/ zur diplomierten Budgetberaterin bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage. Die Ausbildung eignet sich für Fachpersonen der Sozialen Arbeit, aus dem HR und für Quereinsteiger/innen, die sich in diese Richtung fortbilden möchten.
Ausbildungsstart ist im September 2021. Alle Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Unsere eintägigen Seminare stehen Fachpersonen aus allen Feldern der Sozialen Arbeit und weiteren interessierten Personen offen. Die Fachseminare widmen sich verschiedenen Fragestellungen und bieten praxisnahe und aktuelle Informationen und Fachwissen rund ums Budget - profitieren Sie von unserem Know-how.
Kurse und Daten
05.2.2021 Beratungskompetenz für Budget-Beratungen
05.3.2021 Unterstützungsgesuche für Einzelpersonen
26.3.2021 Umgang mit Schulden in der Budgetberatung
12.4.2021 budgetrelevante Sozialversicherungsfragen erkennen
06.5.2021 Trennung und Unherhaltsberechnungen (neu!)
11.6.2021 Grundkenntnisse Öffentlichkeitsarbeit / Durchführung von Präventions-Veranstaltungen
06.7.2021 Auswirkungen der Pensionierung auf das Budget
Alle Seminare finden online über Zoom statt und kosten 370.- Franken. Detaillierte Angaben zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie in unserer Broschüre hier.
Für das neue Fachseminar "Trennung und Unterhaltsberechnung" finden Sie die Ausschreibung hier.
Für Ihre Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an info(at)budgetberatung.ch
Unser Mitglied "Schuldenberatung Glarnerland" bietet am 26. April einen Budgetkurs, den Sie gemütlich von Ihrem Zuhause aus online besuchen können.
Alle Informationen dazu finden Sie unter: www.sbgl.ch/praevention/veranstaltungen/
Die BudgetCH App ist die Nummer 1 für die Budgetkontrolle im Privathaushalt und steht nun in Version 4.0.2 in den Stores zum Download bereit. Überwachen Sie mit der Ein-/ Ausgabenkontrolle Ihr laufendes Budget und behalten Sie die Jahresplanung im Überblick. Die App erscheint in neuem Design, kann nun auf andere Geräte exportiert werden und von mehreren Personen genutzt werden. Sie ist in Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch erhältlich. FAQ deutsch. FAQ français. FAQ italiano. FAQ englisch.
Die Covid-19-Pandemie hat auf viele Haushalte einschneidende finanzielle Auswirkungen. Gerne unterstützen wir Sie in dieser schwierigen Phase mit relevanten Informationen und Adressen. Zum pdf geht's hier.
Wegen der Massnahmen des Bundesrates zur Bekämpfung des Coronavirus sind persönliche Budgetberatungen manchmal nicht möglich. Viele Budgetberatungsstellen bieten deshalb telefonische Budgetberatungen an. Erkundigen Sie sich telefonisch bei der zuständigen Stelle.