Übersichtlich und intuitiv – die App für die Erstellung Ihres Budgets und die Kontrolle Ihrer Ausgaben - Update Juli 2016 abgeschlossen!
Mit der übersichtlichen App erstellen Sie leicht Ihr Budget. Die Erfahrungswerte von Budgetberatung Schweiz dienen Ihnen dabei als Vergleich. Ihre Ausgaben können Sie jederzeit und überall erfassen. So haben Sie Ihre Finanzen immer im Griff.
Budgetberatung Schweiz finanziert sich ausschliesslich mit Mitgliederbeiträgen, Spenden und Partnerschaften. Um unser Angebot aktuell zu halten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Nutzen Sie unsere Inhalte kommerziell? Dann nehmen bitte mit uns Kontakt auf. Herzlichen Dank!
Selbstbestimmung durch kluge Planung.
Betreiben Sie keine Vogelstrauss-Politik, sondern blicken Sie den Fakten ins Auge. Erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten, indem Sie Klarheit über Ihre finanzielle Situation gewinnen. Wir zeigen Ihnen wie. Weiter zum Artikel
"Wie viel Kostgeld ist angemessen?" Eine Frage, die sich spätestens dann stellt, wenn die Kinder auch nach der Ausbildung zu Hause wohnen bleiben. Weiter zum Artikel
Das Familienbudget ist eine umfangreiche Angelegenheit. Wohnkosten, Steuern und Krankenkasse beanspruchen bereits einen grossen Teil der Einnahmen. Wie viel bleibt für Haushalt und Freizeit übrig? Ein ehrliches Budget schafft Sicherheit für die ganze Familie.
Diese rechnen automatisch von Jahresausgaben auf Monatsausgaben um oder umgekehrt und erleichtern Ihnen so das Erfassen Ihrer Einnahmen und Ausgaben.
Kinder alleine zu erziehen und die ganze Verantwortung selbst zu tragen, kostet viel Kraft. Kinderbetreuung, Ausbildung, Freizeitbeschäftigung: die Auslagen häufen sich, und dies oft bei sehr knappen Einnahmen. Bei finanziellen Entscheidungen gibt Ihnen ein Budget Sicherheit.
Das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu halten, ist nicht einfach. Ein Budget leistet dabei in jeder Lebenssituation gute Dienste. Unsere Vorlagen helfen Ihnen beim Erstellen Ihres Finanzplanes.
Wo ist unser Geld geblieben? Auch mit zwei Einkommen kann es plötzlich eng werden, wenn die Übersicht über die Finanzen verloren geht. Ein Budget schafft Klarheit und ist eine gute Grundlage für die gerechte Aufteilung der Kosten.
Familie mit zwei Kindern? Alleinerziehende mit drei Kindern? Paar oder Einzelperson? Unsere Budgetbeispiele sind auf der Basis unterschiedlicher Einkommen berechnet. Als Grundlagen dienen schweizerische Durchschnittswerte und Erfahrungszahlen.
Ich bin alleine verantwortlich für meine Finanzen! Ein Single-Haushalt bedeutet höhere Grundkosten wie zum Beispiel Miete und Energiekosten. Was kann ich mir alles leisten? Ein Budget gibt Ihnen eine ehrliche Antwort.
Taschengeld, Einkommen für Lernende, Finanzierung eines Studiums, Entschädigung für Kost und Logis sind in vielen Familien Themen mit Sprengstoff. Unsere Richtlinien bieten Ihnen eine wertvolle Diskussionsbasis.
Das erste eigene Geld! Über die Höhe des Taschengeldes wird viel diskutiert. Auch beim Einteilen des Lehrlingslohnes, bei den Studienkosten und dem Kostgeld gibt es viele Fragen zu klären. Und was kostet ein Roller?
Sind Sie interessiert Ihr Budgetwissen zu vertiefen? Hier finden Sie Artikel zu Budgetthemen sowie Links zu Websites, welche einen Bezug zum Budget haben.