Herausgeber:
Ein elektronisches Magazin der Schuldenprävention der Stadt Zürich.
Stadt Zürich
Schuldenprävention
Hohlstrasse 35
8004 Zürich
Tel. 044 413 69 44
Die Geldpresse erscheint viermal jährlich immer zu einem anderen Schwerpunkt. Sie informiert über wichtige Themen rund um Geld.
Online --> kostenlos
Herausgeber:
Fédération romande des consommateurs
Rue du Genève 17
CP 6151
1002 Lausanne
Suisse
Tél. 021 331 00 90
Fax 021 331 00 91
http://www.frc.ch/produits/bien-gerer-mon-budget/
Broschüre für Mitglieder CHF 22.--
für Nichtmitglieder CHF 29.--
Quelles sont les dépenses auxquelles on ne peut renoncer quand les revenus varient? Quels sont les postes auxquels faire attention? Comment provisionner pour ne pas se retrouver pris au dépourvu?
Cet ouvrage, édité par la Fédération romande des consommateurs (FRC) a pour objectif de vous aider à préparer votre budget et à tenir vos comptes. Sans bousculer fondamentalement votre manière de dépenser, vous découvrirez qu’il est toujours possible de faire des économies.
Avec fiches de calcul détachables à remplir.
Friedhelm & Ruth Schwarz
Warum am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist.
Kostspielige Denkfehler und wie man sie vermeidet
Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 256 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-424-20084-3
CHF 24,50 * empfohlener Verkaufspreis
Verlag: Ariston
Erscheinungstermin: 13. Mai 2013
Weitere Ausgaben:
» eBook
Im Shopping-Center einen klaren Kopf zu behalten ist beinahe unmöglich. Zu vielfältig die Verlockungen, zu berechenbar unser Verhalten. Friedhelm und Ruth Schwarz beschreiben die häufigsten Denkfehler im Umgang mit Geld und liefern verhaltenspsychologische Erklärungen für Frustkäufe und andere kostspielige Irrtümer. Unterhaltsam und mit ökonomischem Know-how zeigen sie, wie man zu seinem eigenen erfolgreichen Geldmanager wird.
Herausgeber:
Hauswirtschaft Schweiz, 160 S., illustriert, SFr. 29.50
Tel. 044 941 75 71
E-m@il hausw-ch.verlag(at)usterinfo.ch
ISBN 3-908678-40-4
Bestell-Shop
Ein praktisches Nachschlagewerk für alle sichtbaren und unsichtbaren Aktivitäten und Kompetenzen, die einen Familienhaushalt, bzw. ein Familienunternehmen ausmachen.